Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Im Vordergrund steht eine stark praxisorientierte Ausbildung zur Entwicklung einer umfangreichen Fachkompetenz. Die Förderung der Kommunikationskompetenz unddes situationsgerechten Verhaltens bildet einen weiteren Schwerpunkt. Einige beispielhafte Lernfelder sind:- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste- Planung und Organisation von Sicherheitsleistungen- Deeskalationstechniken- Vorbeugende Gefahrenabwehr- Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation- Sicherheitstechnische Geräte, Einrichtungen und Hilfsmittel- Informations- und Kommunikationstechnik- Brandschutz, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit- Umweltschutz- Wirtschafts- und Sozialkunde, Die Teilnehmer absolvieren ein mehrmonatiges Betriebspraktikum. Dabei können sie die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten anwenden und vertiefen sowie Kontakte zu möglichen Arbeitgebern knüpfen.
Abschluß: Abschlussprüfung vor der IHK
Fördermöglichkeiten: Förderung über die Renten- und Unfallversicherungsträger (Reha) sowie über Bildungsgutschein, Die Teilnahme ist auch für Selbstzahler möglich
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Rehabilitand(en/innen), Bildungsgutscheininhaber, UmschülerInnen, SelbstzahlerInnen
Voraussetzung: Besondere schulische Voraussetzungen bestehen nicht. Konzentrationsfähigkeit, gute Auffassungsgabe sowie logisches Denkvermögen und Interesse an Rechtsfragen solltenvorhanden sein. Bereitschaft zum Umgang mit Menschen, Organisationsfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten sind wichtige Eigenschaften. Die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses ist zwingend erforderlich. Bereitschaft zum ...
Kontakt: info@bfz-peters.de
Abschluss: | Schutz- und Sicherheitskraft i |
Termine
Für dieses Angebot ist momentan eine Durchführung bekannt:
Termin | Dauer | Art | Preis | Ort/Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
27.08.18 - 23.12.19 | 16 Monate | Mo., Di., Mi., Do. und Fr. | k. A. Förderung über die Renten- und Unfallversicherungsträger (Reha) sowie über Bildungsgutschein, Die Teilnahme ist auch für Selbstzahler möglich |
Neisseweg 2-10 84478 Waldkraiburg Unterrichtszeiten: 08:00 - 15:45, Montags - Mittwochs ,08:00 - 15:15 Donnerstags, 08:00 - 13:00 Freitags |
Neisseweg 2-10
84478 Waldkraiburg
Tel: 08638/69-136
Kontakt: Christina Huber
www.peters-bg.de
info@bfz-peters.de
